Hygienekonzept - Christine von Ganski - Beratungen - Kurse
Stand 04.08.2020
Hygienekonzept - CORONA
Das Hygienekonzept wird im Raum ausgelegt und ist auf der Homepage abrufbar.
Die Teilnehmer*innen werden bei der Ankunft über die Hygienevorschriften des Kursraums/ Veranstaltungsorts informiert.
Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten
Bei der Ankunft bitten wir alle Teilnehmer*innen die ausgehändigte Einverständniserklärung auszufüllen, um mögliche Infektionsketten
nachverfolgen zu können.
Es dürfen sich, entsprechend der Abstandsregel nur maximal soviel Personen im Raum aufhalten, dass der Mindestabstand von 1,5m immer
gewährt werden kann.
Je nach Halle ist das unterschiedlich und wird zuvor eingeplant.
Der Zutritt erfolgt einzeln und mit Atemschutzmaske im Abstand von 1,5 m zu den einzelnen Personen.
Nur vorher mit Namen und Adresse angemeldeten und registrierten Teilnehmer werden eingelassen.
Um eine Warteschlange zu vermeiden, reicht es aus, 10 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Beim Warten im Freien, gelten auch die
Abstandsregeln.
Mund-Nasenschutzmasken sind bei Eintritt ins Gebäude, bis zum Erreichen des Übungsplatzes aufzusetzen,
dicht neben der Matte abzulegen und beim Entfernen von der Matte wieder anzulegen.
Nutzung gemeinsamer Bereiche wie Eingangsflur, Garderobe, Toilette und in den Bereichen und Situationen, in denen die Mindestabstände
nicht eingehalten werden können, ist ein Nasen-/Mundschutz zu tragen.
Bei den Übungen sind 2m Abstand zum nächsten Teilnehmer einzuhalten .
Bis zum Erreichen des Übungsplatzes ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.
Dieser kann beim Erreichen abgenommen werden
Die Yogamatten werden im Sicherheitsabstand von 1,5 m (bei Stehenden-Übungen 2m) um jede Matte herum, entsprechend
ausgelegt.
Jede(r) TeilnehmerIn muss eine eigene Matte und evtl. Hilfsmittel (Kissen, Decken etc.) mitbringen.
TeilnehmerInnen dürfen eigene Getränke mitbringen. Diese werden mit den anderen persönlichen Dingen neben der Matte
deponiert.
Angemeldete Teilnehmende, die Erkältungssymptome wie Husten, Fieber, Atemnot u. Ä. zeigen, bleiben bitte zu Hause.
Personen mit Symptomen eines Atemwegsinfekts wird kein Einlass gewährt. Ebenso werden Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in
Kontakt mit einem Corona erkrankten Menschen waren, oder aus einem Risikogebiet eingereist sind, nicht eingelassen.
Die Nutzung der Corona App ist den Teilnehmern anempfohlen.
Nies- und Hustenetikette ist obligatorisch.
Niesen und Husten in ein Taschentuch oder in die Armbeuge. Bitte dieses Zuhause entsorgen!
Übungskleidung muss bereits beim Ankommen getragen werden, die Umkleidekabine ist
geschlossen.
Vor dem Eintritt in den Übungsraum sind die Hände mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel einzureiben.
Begrüßungen können nur kontaktfrei sein, Berührungen sind untersagt.
Es werden lediglich verbale Korrekturen, keine Berührungen durch die Seminarleitung vorgenommen
Nach der Benutzung der Toiletten müssen die Hände gründlich mit der bereitgestellten Seife gewaschen werden. Es stehen Seife,
Papiertücher und Desinfektionsmittel bereit.
Die Toilette bitte nach der Benutzung selbst desinfizieren.
Während der Kursdauer wird für eine gute Belüftung gesorgt und in den Pausen stoßgelüftet.
Die Übungsstunden sind zeitlich so gelegt, dass eine gründliche Reinigung und Desinfektion zwischen den Kursen erfolgen
kann.
Übungsstunden im Freien
Auch bei Übungsstunden im Freien sind die Abstands- und Hygieneregeln (s.o.) zu befolgen.
Bei genügend Sicherheitsabstand kann ohne Mund-Nasenschutz geübt werden.
Es gelten die o.g. Maßnahmen, angepasst auf das Üben im Freien, sodaß jederzeit der größtmögliche Schutz für alle gewährleistet
wird.
--
Christine von Ganski
Diese Zeit stellt uns vor ungeahnte Herausforderungen und bietet genauso große Chancen!!!
Wir werden mit:
Trauer, Verzweiflung, Ohnmacht und vielen Formen der Angst konfrontiert.
Je mehr wir diese Gefühle aus unserer Kindheit oder aus dem Feld der Ahnen kennen, desto härter treffen uns die Emotionen! Diese alten Gefühle sind in unserem Unterbewußtsein gespeichert.
Eine Seelenaufstellung befreit das Unterbewusstsein von diesen Blockaden.
Auch berufliche Themen und Ängste, die jetzt in dieser Zeit ganz in den Vordergrund kommen, können eine systemische Ursache in der Vergangenheit der Familiengeschichte haben.
Für eine Neuorientierung gibt es die Technik sich in verschiedene Möglichkeiten einzufühlen und im Voraus zu spüren, was wirklich der nächste Schritt ist und welche Ausrichtung zu Dir passt!
Mein Gefühl ist, dass jetzt eine große Chance besteht, diese Altlasten endlich zu erlösen, um im Einklang mit dem wahren Selbst in eine neue Zeit zu starten!
Eine Beratung bei mir oder Online z.B. per Zoom kostet für 1,5 Std. 120 Euro. Jede weiter Minute 1 Euro.
Da ich Kleinunternehmerin bin, ist kein Mehrwertsteuer Abzug möglich! Das gilt für alle Angebote!
Was kann eine Familienaufstellung?
Natürlich ersetzt eine Aufstellung keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker! Ich stelle keine Diagnosen und behandle keine Krankheiten, auch bin ich keine Heilpraktikerin oder Ärztin! Auch sind diese Methoden nicht schulmedizinisch anerkannt und dienen nicht als Therapie.
Trauer:
Wenn Du schwerkranke Angehörige hast, oder diese gestorben sind, ohne dass Du sie nochmal sehen konntest, ist die Not und das Gefühl ohnmächtig zu sein groß!
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir versichern, dass Du jederzeit nachträglich Abschied nehmen kannst, Versöhnung ist möglich und Du kannst innerlich bei Deinen kranken Angehörigen sein!
Oder Du kannst sehr viel für Verstorbene tun, die manchmal nicht mitbekommen, dass sie wirklich tot sind. Ich habe in unzähligen Aufstellungen festgestellt, dass Menschen, die unerwartet, schnell, unter Narkose oder Morphium stehen, nicht mitbekommen, dass sie bereits verstorben sind.
Sie befinden sich, wie in einem Zwischenzustand.
(Teils sind sie noch im Krieg, im Krankenhaus oder versuchen mit ihren Verwandten in Kontakt zu kommen...)
Wenn das gelöst ist entsteht ein großer Frieden und Du kannst in den Trauerprozess kommen.
Wir arbeiten zu zweit an Deinen Themen und entwickeln Deine Glücksstrategie: ca. 1,5 Std, 100 Euro.
(Für jede weitere Minute 1 Euro)
Du kannst an einem Gruppenseminar teil nehmen, Preis je Veranstaltung. Gruppenaufstellungen haben den Vorteil, dass Du ein objektives Bild von neutralen Stellvertretern bekommst.
Durch den Zugang und die Informationen, die wir über die Akasha Chronik bekommen, wird die Aufstellung gezielter und genauer! Es wird klar, wo das Problem seinen Ursprung hat.
Danach wählen wir Wege in die Leichtigkeit und Lösung.
Einzelberatung, ca. 1,5 Std. 100 Euro (Für jede weitere Minute 1 Euro)