Hygienekonzept - Christine von Ganski - Beratungen - Kurse
Stand 04.08.2020
Hygienekonzept - CORONA
Das Hygienekonzept wird im Raum ausgelegt und ist auf der Homepage abrufbar.
Die Teilnehmer*innen werden bei der Ankunft über die Hygienevorschriften des Kursraums/ Veranstaltungsorts informiert.
Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten
Bei der Ankunft bitten wir alle Teilnehmer*innen die ausgehändigte Einverständniserklärung auszufüllen, um mögliche Infektionsketten
nachverfolgen zu können.
Es dürfen sich, entsprechend der Abstandsregel nur maximal soviel Personen im Raum aufhalten, dass der Mindestabstand von 1,5m immer
gewährt werden kann.
Je nach Halle ist das unterschiedlich und wird zuvor eingeplant.
Der Zutritt erfolgt einzeln und mit Atemschutzmaske im Abstand von 1,5 m zu den einzelnen Personen.
Nur vorher mit Namen und Adresse angemeldeten und registrierten Teilnehmer werden eingelassen.
Um eine Warteschlange zu vermeiden, reicht es aus, 10 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Beim Warten im Freien, gelten auch die
Abstandsregeln.
Mund-Nasenschutzmasken sind bei Eintritt ins Gebäude, bis zum Erreichen des Übungsplatzes aufzusetzen,
dicht neben der Matte abzulegen und beim Entfernen von der Matte wieder anzulegen.
Nutzung gemeinsamer Bereiche wie Eingangsflur, Garderobe, Toilette und in den Bereichen und Situationen, in denen die Mindestabstände
nicht eingehalten werden können, ist ein Nasen-/Mundschutz zu tragen.
Bei den Übungen sind 2m Abstand zum nächsten Teilnehmer einzuhalten .
Bis zum Erreichen des Übungsplatzes ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.
Dieser kann beim Erreichen abgenommen werden
Die Yogamatten werden im Sicherheitsabstand von 1,5 m (bei Stehenden-Übungen 2m) um jede Matte herum, entsprechend
ausgelegt.
Jede(r) TeilnehmerIn muss eine eigene Matte und evtl. Hilfsmittel (Kissen, Decken etc.) mitbringen.
TeilnehmerInnen dürfen eigene Getränke mitbringen. Diese werden mit den anderen persönlichen Dingen neben der Matte
deponiert.
Angemeldete Teilnehmende, die Erkältungssymptome wie Husten, Fieber, Atemnot u. Ä. zeigen, bleiben bitte zu Hause.
Personen mit Symptomen eines Atemwegsinfekts wird kein Einlass gewährt. Ebenso werden Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in
Kontakt mit einem Corona erkrankten Menschen waren, oder aus einem Risikogebiet eingereist sind, nicht eingelassen.
Die Nutzung der Corona App ist den Teilnehmern anempfohlen.
Nies- und Hustenetikette ist obligatorisch.
Niesen und Husten in ein Taschentuch oder in die Armbeuge. Bitte dieses Zuhause entsorgen!
Übungskleidung muss bereits beim Ankommen getragen werden, die Umkleidekabine ist
geschlossen.
Vor dem Eintritt in den Übungsraum sind die Hände mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel einzureiben.
Begrüßungen können nur kontaktfrei sein, Berührungen sind untersagt.
Es werden lediglich verbale Korrekturen, keine Berührungen durch die Seminarleitung vorgenommen
Nach der Benutzung der Toiletten müssen die Hände gründlich mit der bereitgestellten Seife gewaschen werden. Es stehen Seife,
Papiertücher und Desinfektionsmittel bereit.
Die Toilette bitte nach der Benutzung selbst desinfizieren.
Während der Kursdauer wird für eine gute Belüftung gesorgt und in den Pausen stoßgelüftet.
Die Übungsstunden sind zeitlich so gelegt, dass eine gründliche Reinigung und Desinfektion zwischen den Kursen erfolgen
kann.
Übungsstunden im Freien
Auch bei Übungsstunden im Freien sind die Abstands- und Hygieneregeln (s.o.) zu befolgen.
Bei genügend Sicherheitsabstand kann ohne Mund-Nasenschutz geübt werden.
Es gelten die o.g. Maßnahmen, angepasst auf das Üben im Freien, sodaß jederzeit der größtmögliche Schutz für alle gewährleistet
wird.
--
Christine von Ganski
Firmenchoaching
Sie möchten eine harmonische, produktive Stimmung unter den Mitarbeitern?
Sie möchten einen neuen passenden Mitarbeiter auswählen?
Sie möchten mehr Entspannung und Konzentrationsfähigkeit?
Sie möchten den Erfolg Ihres Produkts einmal anders überprüfen?
Sie suchen nach neuen Wegen und guten Lösungen?
Firmen unterliegen ähnlich wie Familien gewissen inneren Ordnungen. Werden diese eingehalten, können die Abläufe in und zwischen den einzelnen Schichten der Hirachie optimal funktionieren.
Gibt es Verstöße gegen die innere Ordnung entsteht Unruhe und Unproduktivität.
Sportler- oder Vereinscoaching
Sie möchten erfolgreich sein?
Sie möchten Ihre mentalen Fähigkeiten stärken?
Sie möchten mehr Konzentration?
Sie möchten entspannen?
Sie möchten mehr Leistungsfähigkeit durch beachten der Körperstatik?
Sie möchten schneller regenerieren?
Sie möchten eine Hilfe bei Lampenfieber und Nervosität?
Sie möchten mehr Energie haben?
In einem Gespräch können wir die Beratung oder die Mitarbeiterschulung ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!
Sie können zwischen 2 Methoden und Richtungen wählen:
1. Systemaufstellung, der Blick hinter die Kulissen zum Beseitigen von störenden Einflüssen und Strukturen und zur Erfolgsmaximierung.
Nach der gemeinsamen Suche von Blockaden in der Firmen-Ordnung, oder dem Blick auf die inneren Zusammenhänge, erarbeiten wir einen Lösungsweg. Ein systemischer Blick auf Ihren Erfolg oder die Störfaktoren; Ihr Produkt, Ihre Marktchancen, die Anziehungskraft der Marke und das Lösen von Hindernissen, bringen klare Hinweise Richtung Erfolg. Es klingt wie Zauberei und dennoch funktioniert es.
Galileo wurde verspottet und heute ist es Allgemeinwissen: die Erde ist rund. So werden eines Tages auch diese Zusammenhänge für uns Laien erklärbar werden, denn die Quantenphysik hat schon Dimensionssprünge in diese Richtung gemacht.
2. Achtsamkeitsschulung durch Meditation und Tai Chi
Effektives Entspannungstraining für die Führungskräfte oder die Belegschaft, denn nur wer entspannt ist, trifft gute Entscheidungen und stärkt die Gesundheit.
Wenn sich die Achtsamkeit auf den gesamten Menschen richtet, bekommen wir klare Informationen als Basis für Entscheidungen. Und das in entspannter Atmosphäre. Gesund für uns, gesund für das Ganze.
Fortbildungsbeispiel:
die 2-tägige Fortbildung für Erzieherinnen mit dem Thema: auffällige Kinder, brachte viele neue Eindrücke und ein neues Verständnis für die Vorgänge hinter den Kulissen der Auffälligkeit.